Die Mitte Burgbernheims

Welche Mitte hätten wir denn gern ?

  • M1 Verbindet man den nördlichsten Punkt Burgbernheims und den südlichsten Punkt mit einer Linie und kreuzt damit die Verbindungslinie zwischen dem östlichsten und westlichsten Punkt, dann ergibt der Schnitt der Extrempunkte den gesuchten Mittelpunkt.
  • M2 Mittelwerte der Koordinaten des nördlichsten und südlichsten sowie des östlichsten und westlichsten Punktes.
  • M3 Passt man die Grenzen Burgbernheims in ein Rechteck ein, so liegt der Mittelpunkt am Schnittpunkt der beiden Diagonalen des Rechtecks.
  • M4 Wenn man eine Fläche von der Form Burgbernheims austariert, so ergibt sich ein Mittelpunkt.
Burgbernheim: Westlichster Punkt

Burgbernheim: Die Mitte M1

Burgbernheim Mitte M1

49°28'36.6"N 10°17'47.8"E

(49.47684 10.2966)

Das sind die Koordinaten des mittigsten Punktes des Burgbernheimer Stadtgebiets. Das ist laut Google-Maps der markierte Punkt auf dem Bild. Diese Mitte ist wirklich seeehr abgelegen, hat aber schon Strom . 

Karten

Für obiges Photo bin ich extra in den Landkreis Ansbach gefahren, um den Punkt in Richtung Stadtmitte zu photographieren. Diesen Punkt kann man nicht mit dem Auto erreichen. Auch mit dem Fahrrad geht es zumindest im November nur sehr hart, Das Bild hat also Seltenheitswert.

OpenstreetMap

Alt text

Der Ort rechts ist Hornau.

GoogleMap

Alt text

Der Ort rechts ist Hornau.

Burgbernheim: Westlichster Punkt

Burgbernheim: Die Mitte M2

Burgbernheim Mitte M2

49°28'36.6"N 10°17'47.8"E

(49.47684 10.2966)

Das sind die Koordinaten des mittigsten Punktes M2 des Burgbernheimer Stadtgebiets. Das ist laut Google-Maps der markierte Punkt auf dem Bild. Diese Mitte ist wirklich seeehr abgelegen, hat aber schon Strom . 

Karten

###Für obiges Photo bin ich extra in den Landkreis Ansbach gefahren, um den Punkt in Richtung Stadtmitte zu photographieren. Diesen Punkt kann man nicht mit dem Auto erreichen. Auch mit dem Fahrrad geht es zumindest im November nur sehr hart, Das Bild hat also Seltenheitswert.###

OpenstreetMap

Alt text

###Der Ort rechts ist Hornau.###

GoogleMap

Alt text

###Der Ort rechts ist Hornau.###

Burgbernheim: Westlichster Punkt

Burgbernheim: Die Mitte M3

Burgbernheim Mitte M3

49°28'36.6"N 10°17'47.8"E

(49.47684 10.2966)

###Das sind die Koordinaten des mittigsten Punktes des Burgbernheimer Stadtgebiets. Das ist laut Google-Maps der markierte Punkt auf dem Bild. Diese Mitte ist wirklich seeehr abgelegen, hat aber schon Strom .###

Karten

###Für obiges Photo bin ich extra in den Landkreis Ansbach gefahren, um den Punkt in Richtung Stadtmitte zu photographieren. Diesen Punkt kann man nicht mit dem Auto erreichen. Auch mit dem Fahrrad geht es zumindest im November nur sehr hart, Das Bild hat also Seltenheitswert.###

OpenstreetMap

Alt text

###Der Ort rechts ist Hornau.###

GoogleMap

Alt text

###Der Ort rechts ist Hornau.###

Burgbernheim: Westlichster Punkt

Burgbernheim: Die Mitte M4

Burgbernheim Mitte M4

49°28'36.6"N 10°17'47.8"E

(49.47684 10.2966)

Das sind die Koordinaten des mittigsten Punktes des Burgbernheimer Stadtgebiets. Das ist laut Google-Maps der markierte Punkt auf dem Bild. Diese Mitte ist wirklich seeehr abgelegen, hat aber schon Strom . 

Karten

Für obiges Photo muss man erst mal Burgbernheim ausschneiden. Dann muss Burgbernheim sorgfältig austariert werden und schließlich muss man den zum Nadelloch passenden Punkt auf einer Webkarte finden. Das dann mit dem Fahrrad suchen ist eine Kleinigkeit und bringt obiges Ergebnss.

Burgbernheim ausgeschnitten.

Alt text

Stundenlange Papierarbeit

Burgbernheim ausbalanciert

Alt text

Nadel und Radiergummi helfen.